Warum dieses Buch?
Wenn es gelingen soll, die gegenwärtigen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nicht nur zu erleben oder zu ertragen, sondern aktiv zu gestalten, braucht es neue Player im digitalen Raum. Einen digitalen Gegenort, der sich der Wahrheit verpflichtet weiß.
Meine Diagnose:
Fake News und organisierte Lüge spielen in unserer Zeit eine immer größere Rolle. Vertrauen schwindet, der Boden auf dem wir stehen, wirkt brüchig. Algorithmen verstärken Angst und Empörung, Filterblasen isolieren. So verliert die Demokratie ihre gemeinsame Gesprächsgrundlage.
Mein Gegenentwurf:
Ausgehend von meiner christlichen Grundhaltung und meiner Erfahrung in Politik, Medien, Wirtschaft und Philanthropie plädiere ich für eine neue Art der Kommunikation für eine Gesellschaft, die sich wieder der Wahrheit verpflichtet:
Mit License skizziere ich einen neuen Lokaljournalismus, der Nähe schafft und nach klaren ethischen Standards Öffentlichkeit organisiert.
Daraus entwickelt sich die Vision einer europäischen Plattform für Öffentlichkeit, die nicht Werbelogik, sondern dem Gemeinwohl verpflichtet ist.
Und ich sehe vor allem die Kirchen als Wahrheitsverstärker, die in „digitale Kathedralen“ investieren als Gegenorte, in denen Vertrauen wachsen kann und Wahrheit wieder Gestalt gewinnt.
Darum geht es in meinem Buch. Seit dem 18. September 2025 erhältlich – als Einladung, über Hoffnung, Wahrheit und Zukunft neu ins Gespräch zu kommen.