Wer wir sind und mit wem wir arbeiten:

 Wie wir denken:

Der Klimawandel wandelt Werte

Gegenwärtig stellen sich laufend neue Fragen an Unternehmen, Organisationen, Stiftungen, Regierungen, Kommunen und Wissenschaftler – oder längst bekannte Fragen, die allerdings mit neuer, ungewohnter Nachdrücklichkeit: 

Was ist unser Beitrag? Unsere Substanz? Was sind unsere Werte? Was ist unsere Motivation und womit motivieren wir? Was stellen wir für zukünftige Generationen in Aussicht?

Sind wir Treiber, Getriebene, Motoren, Mitläufer oder Hoffnungsträger? Welchen Beitrag leistet wir zu einer lebenswerten, demokratischen Gesellschaft, zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen? Wofür sind wir da – über die Rendite hinaus? Was macht uns relevant? Sind wir enkelfähig? Wie weit sind wir bereit, die notwendige Transformation zu gehen?

Wir brauchen die zur nachhaltigen Zukunftssicherung bereiten Organisationen.  

Es geht uns insbesondere um: 

  • den Sinn des (unternehmerischen) Handelns

  • um kulturelle Identität, 

  • die gesellschaftlichen Aufgaben, 

  • die Verantwortung über Zahlen hinaus, 

  • die Haltung, mit der agiert wird. 

Auf dem Weg zum WerteUnternehmen

Der konstitutive Handlungsrahmen für Europa ist gesteckt: der erste klimaneutrale Kontinent bis 2050 zu werden – eine echte Vision für ein gemeinsames Europa und ein Ausrufezeichen für die Welt.

Dafür brauchen wir ein innovationsfreudiges und wertegetriebenes Denken und Handeln in Unternehmen, denn wirtschaftlicher Erfolg und die aktive Mitgestaltung an der Transformation schließen sich nicht aus.

Wer schon heute beginnt, wertorientiert und nachhaltig zu wirtschaften und erkennt, wie er weniger Ressourcen verbraucht, klimaneutral werden kann und sich Chancen für Kreislauffähigkeit erarbeitet, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil. Wer die Fähigkeiten der Mitarbeiter wertschätzt, Menschenrechte schützt, sozial agiert und Demokratien stärkt, hat eine nachhaltige Reputation und schafft einen echten „Impact“, der sich schlicht rechnet.

Unternehmen, die so sind, nennen wir WerteUnternehmen, weil sie es schaffen, für sich, Umwelt und Gesellschaft zugleich einen nachhaltigen Value zu erarbeiten.

Wir sind überzeugt, dass Wachstum in unseren Zeiten neu definiert werden muss. Wo und wie kann Wachstum unter diesen Bedingungen möglich sein? In der Digitalität? In einer Kreislaufwirtschaft? Möglich, aber Wachstum und Wertschöpfung entstehen zunächst in den Köpfen: beginnend mit einer Idee aus dem unendlichen Denkraum von Möglichkeiten. Diese mit unseren Kunden zu finden, zu einem Projekt zu machen und neuen Wert zu schaffen, finden wir eine lösbare Aufgabe, der wir uns gerne stellen.

Zusammen mit unseren Partnern und unserem Netzwerk unterstützen wir Sie dabei, die Transformation anzugehen und Teil zu werden von den Unternehmen, die bereits diesen Weg gehen, den der Impact getriebenen WerteUnternehmen.